Ihr Weg zu besserem Hören

Jede Hörminderung ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Damit ein Hörgerät den maximalen Nutzen bietet, damit es vollkommen von seinem Träger akzeptiert wird, muss es individuell eingestellt sein. Es muss optimal zu den Bedürfnissen und zu den Wünschen eines Kunden passen.


Diese Hörgeräte-Anpassung führen wir in mehreren Schritten durch. Richten Sie sich also darauf ein, dass mehrere Termine erforderlich sind, für die Sie jeweils zirka eine Stunde einplanen sollten:

 

Erster Termin: Es werden ausführliche Hörmessungen sowie eine Analyse der für Sie typischen Hör-Situationen vorgenommen. Wir werden Ihnen mehrere geeignete Hörgeräte vorstellen, Sie über das Für und Wider bei diesen Lösungen sowie über die Kosten informieren. Bei Bedarf nehmen wir auch gleich noch eine Ohrabformung vor.

 

Zweiter Termin: Das Hörgerät wird an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir erklären Ihnen die Handhabung, üben diese mit Ihnen gemeinsam und geben Ihnen zahlreiche Tipps für den Umgang mit dem Gerät.

 

Dritter Termin: Sie schildern uns Ihre ersten Erfahrungen mit dem Hörsystem. Diese Rückmeldung ist für uns sehr wichtig. Gegebenenfalls werden wir die Einstellung Ihres Hörgerätes weiter optimieren oder Ihnen alternative Geräte zum Testen geben.

 

Ob diese drei Termine ausreichen oder noch weitere Termine benötigt werden, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen. Jeder Mensch hört anders. Eine gute Hörlösung braucht daher oft Zeit und Geduld.

 

Letzter Termin: Abschließend führen wir eine Hör-Erfolgskontrolle durch und informieren Sie über die Pflege Ihrer Hörsysteme sowie über den weiteren Service, mit dem wir Ihnen auch in der Folgezeit jederzeit gerne zur Verfügung stehen.

Hörgeräte – Arten im Überblick

Hörgeräte gibt es in den verschiedensten Bauformen. Ob RIC-System, Hinter-dem-Ohr oder Im-Ohr-System: Wir erklären Ihnen die Unterschiede und besprechen gerne persönlich Ihre individuellen Möglichkeiten. Wir geben Ihnen immer eine konkrete Empfehlung im Rahmen des mit Ihnen besprochenen Budgets. Sie haben außerdem die Möglichkeit unsere Hörgeräte kostenlos im Alltag zu testen.

Hinter-dem-Ohr (HdO)

Hinter-dem-Ohr-Systeme zeichnen sich durch ihre besonders hohe Leistung, die einfache Handhabung. Aufgrund ihrer Robustheit und Leistungsfähigkeit sind die Systeme in der Versorgung von Kindern und Personen mit starkem Hörverlust unverzichtbar. Erhältlich sind sie in allen Leistungsklassen und Ausstattungen – vom Nulltarif bis hin zur obersten Spitzenklasse.

Ex-Hörer Systeme

Bei Ex-Hörer- bzw. RIC (Receiver-in-Canal)-Hörsystemen sitzt der externe Lautsprecher direkt im Gehörgang. Somit sind sie deutlich kleiner als die klassischen HdO-Systeme.

Im-Ohr-Hörgeräte (IdO)

Im-Ohr-Hörgeräte werden komplett im Ohr getragen und für jedes Ohr maßgefertigt. Je nach Typ und Bauform gibt es sie in verschiedenen Leistungsklassen und Ausstattungen. Die Energieversorgung erfolgt mit Batterie oder Akkutechnik und die drahtlose Verbindung zu Smartphone und TV ist optional erhältlich.

Häufige Fragen