Was ist ein Tinnitus?
Ohrgeräusche! Nahezu jeder Mensch hat sie schon einmal erlebt:
Es pfeift, brummt, summt oder zischt für einige Sekunden oder Minuten im Ohr. Dann verschwindet das Geräusch wieder. Dieses Phänomen ist völlig normal.
Anders verhält es sich, wenn das Ohrgeräusch, auch Ohrensausen oder Ohrenklingeln genannt, anhaltend oder immer wieder über einen längeren Zeitraum wahrgenommen wird. In diesen Fällen spricht man medizinisch von einem Tinnitus.
Die häufigsten Ursachen für einen Tinnitus sind:
- Übermäßige Geräuschbelastung
- Hörverlust
- Knalltrauma
- Verletzungen an Kopf/Hals/Kiefer
- Reaktion auf Medikamente
- Emotionaler Stress
- Verspannungen
Möglichkeiten einer Tinnitus-Behandlung
1
Tinnitus Masker
2
Physio
3
Tinnitus REHA
4
Therapieansätze
Bitte sprechen Sie Ihre Behandlungen mit Ihrem Arzt ab.
Selbsttest 1 – Grad der Belastung des Tinnitus ermitteln
Frage | Antwort |
---|---|
Ist der Tinnitus störend? | Nein? → Grad 1 Ja → Grad 2–4 |
Ist der Tinnitus immer zu hören? | Zeitweise → Grad 2 Immer → Grad 3–4 |
Ist der Alltag mit dem Tinnitus zu bewältigen? | Ja → Grad 2–3 Nein → Grad 4 |
Grad 1
Der Tinnitus ist gut kompensiert, kein Leidensdruck
Grad 2
Der Tinnitus tritt hauptsächlich in der Stille auf und wirkt störend bei Stress und Belastung.
Grad 3
Der Tinnitus führt zu einer dauernden Beeinträchtigung im privaten und beruflichen Bereich. Es treten Störungen im emotionalen, kognitiven und körperlichen Bereich auf.
Grad 4
Der Tinnitus führt zur völligen Dekompensation im privaten Bereich und zur Berufsunfähigkeit.
Selbsttest zum Handlungsbedarf
Frage | Ja | Manchmal | Nein |
---|---|---|---|
Ist es wegen des Tinnitus schwierig für Sie, sich zu konzentrieren? | |||
Haben Sie aufgrund des Tinnitus Schwierigkeiten einzuschlafen? | |||
Fühlen Sie sich aufgrund des Tinnitus frustriert? | |||
Ist es aufgrund des Tinnitus schwieriger für Sie, Ihr Leben zu genießen? | |||
Kommt es Ihnen so vor, als ob Sie dem Tinnitus nicht entfliehen können? |
Haben Sie bei einer der Fragen „Ja“ angekreuzt, empfehlen wir einen Arzt oder Hörakustiker aufzusuchen.
Haben Sie mehrere Fragen mit „Manchmal“ beantwortet, suchen Sie mit uns ein Gespräch. Wir können Ihnen Empfehlungen zur Verbesserung geben.