Hörtraining – macht Sinn!
„Die Audiotherapie ermöglicht dem Menschen den Zugang zu seinem eigenen Hörvermögen sowie sich aktiv mit einer neuen Hörsituation auseinanderzusetzen.
Sie bietet durch verschiedene Methoden aus den Bereichen Hörakustik, Audiologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und ganz besonders der individuellen Hörbiografie, Hilfe zur Selbsthilfe.“
Hier kann gezieltes Hörtraining mit maßgeschneiderten Übungen wirksam eingesetzt werden.
Empfehlenswert bei:
- grundsätzlich jeder Hörsystemanpassung
- mehrjähriger Entwöhnung akustischer Reize durch Hörminderung
- Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit)
- Tinnitus (dauerhafte Ohrgeräusche)
- AVWS bei Erwachsenen (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
- …
Kommunikationstraining und Bewältigungs- und Verhaltensstrategien sind erlernbare Möglichkeiten.
Wichtigster Grundsatz für jegliche Trainings ist die Offenlegung der Wünsche und Erwartungen daran.
In einem kostenfreien Erstgespräch erfolgt dann eine realistische Einschätzung der Durchführbarkeit.